
Der Opfermythos Demmin: Die Befreiung im April 1945
Als die Rote Armee am 30. April 1945 vor der Stadt Demmin stand, waren die Nazi-Kader und die Wehrmachtseinheiten schon lange geflohen, dennoch wurden vorher die Brücken nach WEITERLESEN
Als die Rote Armee am 30. April 1945 vor der Stadt Demmin stand, waren die Nazi-Kader und die Wehrmachtseinheiten schon lange geflohen, dennoch wurden vorher die Brücken nach WEITERLESEN
Seit der Landtagswahl im Herbst ‘16 gab es nicht mehr viele Naziaufmärsche. Nach dem Erfolg der AfD ist die NPD und deren rechtsradikales Umfeld dabei, sich neu WEITERLESEN
Kundgebung zum Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus am 8. Mai in Rostock Am 8. Mai 2017 jährt sich die Befreiung vom deutschen Faschismus zum 72. Mal. Aus WEITERLESEN
Auch in Neubrandenburg gibt es eine gemeinsame Busanreise nach Demmin. Die Tickets könnt ihr euch unter 8mai-nb[ätt]systemausfall.org bestellen oder im AJZ Neubrandenburg abholen. Der Preis liegt zwischen WEITERLESEN
Am 8. Mai wollen erneut hunderte Nazis durch die Peenestadt Demmin marschieren, um die Geschichte zu verdrehen. Längst hat sich dieser Aufmarsch fest im Terminkalender der Naziszene WEITERLESEN
Wie in vielen anderen Städten des „Großdeutschen Reiches“ mussten auch die Bewohner*innen Stralsunds am 30. Januar 1945 – dem Jahrestag der Machtübergabe an die Faschisten 1933 – zu WEITERLESEN
Bereits das 10. Jahr in Folge wird die Neonaziszene Mecklenburg-Vorpommerns am 08. Mai 2017 in Demmin aufmarschieren, um ihre lächerliche Sichtweise der Geschichte und der Ereignisse um WEITERLESEN
Neben motorisierten Bodentruppen, die vor allem Panzer und Lastwagen benötigten, war für die deutsche „Blitzkrieg“-Taktik die Zerstörung gegnerischer Ziele aus der Luft unerlässlich. Darum war die Entwicklung neuer WEITERLESEN
Das Konzentrationslager Wöbbelin, das nur wenige Kilometer von Ludwigslust entfernt liegt, bestand vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945, also gerade einmal zehn Wochen. Dennoch sollte auch WEITERLESEN
Seit der Landtagswahl im Herbst 2016 gab es nicht mehr viele Naziaufmärsche. Nach dem Erfolg der AfD ist die NPD und deren rechtsradikales Umfeld dabei, sich neu WEITERLESEN
Im Winter 1942/43 opfert Hitler bei Stalingrad zweiundzwanzig Divisionen seinem Durchhaltebefehl. Mehr als 100.000 deutsche Soldaten fallen, erfrieren oder verhungern bereits vor der Kapitulation der Sechsten Armee. WEITERLESEN
Schon mal vor einer Polizeikette gestanden und die zu erreichende Kreuzung war in greifbarer Nähe? Mal wieder ’ne geniale Idee, aber es fehlt an den Fähigkeiten zur WEITERLESEN
Nach mehreren Verzögerungen und Ausschlussversuchen haben zwei Nebenkläger im Neubrandenburger Auschwitz-Prozess gegen die Richter Stafanzeige unter anderem wegen Rechtsbeugung gestellt. Der Vorwurf: Die Richter verschleppen den Prozess WEITERLESEN
Kaum eine andere Institution steht symbolisch und tatsächlich so deutlich für den menschenverachtenden Terror der Nazis, wie das engmaschige Netz aus Konzentrations- und Vernichtungslager. Von Marko Neumann Auch WEITERLESEN
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob und inwiefern faschistische Regime in Europa einen Anteil am Entstehen „moderner“ Gesellschaften hatten. Insbesondere das faschistische Italien und das nationalsozialistische Deutsche Reich WEITERLESEN
Die Erziehung der Mädchen war dem Ideal der künftigen Mutterschaft ausgerichtet, höhere Schulbildung wurde teilweise, Koedukation vollständig abgelehnt. Soziale und politische Emanzipation, wie sie von den Frauen im WEITERLESEN
Im vergangenen Jahr wurde im mecklenburgischen Neubrandenburg der Prozess gegen einen ehemaligen SS-Mann des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau eröffnet. Es wird einer der letzten Auschwitz-Prozesse sein. Doch statt durch WEITERLESEN
Es gab keinen Bereich, der nicht versucht wurde von den Nazis zu durchdringen. Für die größenwahnsinnigen Bauvorhaben, wie der „Welthauptstadt Germania“, und militärische Großprojekte, wie dem „Westwall“ waren WEITERLESEN
Die Operation „Barbarossa“ – der deutsche Überfall auf die Sowjetunion – ist der gewalttätigste Feldzug der faschistischen Wehrmacht. Nicht zuletzt deshalb ist über den erklärten Vernichtungskrieg in WEITERLESEN
Der „Reichsnährstand“ war eine wichtige Instanz zur Sicherung der Macht der Nazis im Bereich der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung im Dritten Reich. Grundlage dieses Textes ist der Beitrag „Reichsnährstand“ WEITERLESEN
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes