
Der Tag der Befreiung in Demmin
Dieses Jahr wollen Nazis erneut den 8. Mai für sich vereinnahmen und versuchen die historische Befreiung vom Faschismus zu negieren. Das Bündnis Demmin Nazifrei und weitere Initiativen rufen WEITERLESEN
Dieses Jahr wollen Nazis erneut den 8. Mai für sich vereinnahmen und versuchen die historische Befreiung vom Faschismus zu negieren. Das Bündnis Demmin Nazifrei und weitere Initiativen rufen WEITERLESEN
Lisa Eckhart tourt seit Jahren erfolgreich durch Deutschland und Österreich. Ihre Auftritte sind provokant, ihr Habitus selbstgefällig und arrogant. Nun hat sie den Bogen überspannt: Mit antisemitischen Sprüchen WEITERLESEN
Es ist zum Symbol der menschenverachtenden Politik der Nazis geworden: das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Am 27. Januar wurde es von der Roten Armee befreit. Von Franziska Wilke WEITERLESEN
In eigener Sache: Mit der nunmehr zwölften Ausgabe unserer Projektzeitung bekommt ihr für den Winter 2019/20 das aktuelle Heft unserer Reihe. Der Artikel „Die AfD bescheinigt sich selbst WEITERLESEN
Der ehemalige NPD-Fraktionsvorsitzende im Schweriner Landtag, Udo Pastörs, hatte 2010 in einer Rede den Holocaust geleugnet und wurde dafür verurteilt. Pastörs ging gegen das Urteil in Berufung – WEITERLESEN
Infoveranstaltung gegen den NPD-Aufmarsch am Tag der Befreiung in Demmin. Alle Infos im Überblick. Der 8. Mai 1945, Tag der Befreiung vom Faschismus. Dieser Tag ist der bisherige WEITERLESEN
Im Rahmen unserer Kampagne zum diesjährigen Tag der Befreiung haben wir wieder diverses Material erstellt. Im Folgenden bekommt ihr eine Übersicht. Der Stuff kann ab sofort bei uns gegen WEITERLESEN
Unser Aufruf zum Jahrestag der Befreiung vom Faschimus 2019 Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutschen Wehrmacht und damit de facto Nazi-Deutschland. Nach sechs langen Jahren des Krieges WEITERLESEN
In einer WhatsApp-Gruppe schickten sich Polizeibeamt*innen gegenseitig Hitler-Bilder und Hakenkreuze. Der selbe Personenkreis steht nun im Verdacht, Drohbriefe u.a. an Nebenkläger*innen im NSU-Prozess verschickt zu haben, die mit WEITERLESEN
Rostock gedenkt den Opfern der Pogrome im November 1938 Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche rufen alle Rostockerinnen und Rostocker auf, an der Gedenkveranstaltung anlässlich WEITERLESEN
Vor 80 Jahren brannten im Deutschen Reich die Synagogen, Jüd*innen wurden zu hunderten ermordet oder in den Freitod getrieben, zehntausende in Konzentrationslager verschleppt. Obwohl das Dritte Reich im WEITERLESEN
Am Jahrestag der Reichspogromnacht will die AfD eine Kundgebung in Schwerin durchführen. Das Bündnis Schwerin für ALLE ruft zu Protesten auf und mahnt den Opfern der Novemberpogrome von WEITERLESEN
Ausgerechnet am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, wollen Nazis durch Stralsund marschieren. Das Bündnis Stralsund für alle organisiert mit weiteren Bündnispartner*innen die Gegenproteste. Es war der 9. WEITERLESEN
Der ehemalige KZ-Aufseher Jakiw P. ist nach Deutschland abgeschoben worden. Der Greis hatte seit 1949 in den USA gelebt und dort die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Diese war ihm nach WEITERLESEN
Etwa 150 Nazis kamen gestern zum jährlichen „Trauermarsch“ der NPD nach Demmin. Das Bündnis „Demmin nazifrei“ und weitere Initiativen mobilisierten zu mehreren Mahnwachen entlang der Aufmarschroute. Von Janin WEITERLESEN
Heute will die NPD erneut am Jahrestag der Befreiung durch Demmin marschieren. Verschiedene Bündnisse und Initiativen haben den Gegenprotest organisiert. Demmin Nazifrei hat alle wichtigen Infos zusammengefasst. Aktionskarte, WEITERLESEN
Immer wieder fallen prominente AfD-Politiker*innen mit rechtsextremen, antisemitischen und rassistischen Äußerungen auf. Gleichzeitig ist sie nicht nur im Bundestag, sondern auch in den meisten Landesparlamenten vertreten. In Niedersachsen WEITERLESEN
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus 2018 starten wir unsere Kampagne zum Tag der Befreiung. Im Folgenden dokumentieren wir unseren Aufruf. Am 8. Mai 1945 kapitulierte WEITERLESEN
Kommenden Montag, den 05. Januar 2018, startet das Infoportal für antifaschistische Kultur und Politik aus Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Kampagne „8. Mai 2018 – Tag der Befreiung vom deutschen WEITERLESEN
Die Universität Greifswald hat ihren antisemitischen Namenspatron Ernst Moritz Arndt offiziell abgelegt. Der Beiname „Ernst Moritz Arndt“ war der Universität 1933 von Hermann Göring verliehen worden. Der rechte WEITERLESEN
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes