
Die Zapatisten sind in Mitteleuropa eine der bekanntesten Guerilla Lateinamerikas. Die in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts gegründete Truppe wurde im Zuge des Kalten Krieges als Untergrundarmee konzipiert. In die Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN) flossen bald auch anarchistische und sogar religiöse Einflüsse. Diese Verschmelzung verschiedenster Lebensphilosophien führte zu einer weltweit einmaligen Form des Zusammenlebens. Sie wurde Vorbild für soziale und politische Gruppen in aller Welt.
Doch sie EZLN hat auch starke Gegner. Seit dem Aufstand in Chiapas liegen die Zapatisten mit der mexikanischen Regierung im Krieg und zunehmende Angriffe durch ebenfalls von der mexikanischen Regierung bezahlten Paramilitärs bringen die zumeist aus einfachen Bauern bestehende Bewegung mehr und mehr in Bedrängnis.
Auf den folgenden Seiten findet ihr Artikel zur zapatistischen Bewegung und der sozialen Lage in Mexiko und Lateinamerikas.